Wissenschaftlich-technische Perspektive
-
Überlegungen zu Rechtsfragen der Industrie 4.0 in Deutschland
-
Verteilungskonstellation und Entwicklungstrends der auf Patenten basierenden technologischen Innovation in Deutschland
-
Vom Bauhaus zum Nullenergiehaus
-
Innovation
-
Der Weg zum sicheren Straßenverkehr in Deutschland
-
Das deutsche Modell der Akkumulation und Entwicklung technologischer Kompetenzen
-
Kooperationen in Forschung und Entwicklung zwischen Hochschulen und Unternehmen
-
Struktur und Eigenschaft des Forschungs- und Innovationssystems in Deutschland
-
Fertigungsindustrie und Innovationssystem in Deutschland
-
Ursprung der dauerhaften Innovationskraft in Deutschland
-
Organisationsstruktur der Fraunhofer-Gesellschaft:Einige Anregungen für das Institut für industrielle Technologien Shanghai(SITI)
-
Deutsche Familienunternehmen und deutsche Innovationskompetenz